Wir drücken unserer Hannah die Daumen das sie den Sprung schafft.
Liebe Fußballer und Fußballerinnen des TSV Meeder,
nach der langen „Corona-Pause“ möchten wir die momentan positive Entwicklung und die damit verbundenen Aufhebungen im Kontaktsportbereich nutzen, um zumindest den Trainingsbetrieb für unsere Senioren- und Jugendmannschaften ab Montag, 20.07.2020 wieder aufzunehmen.
Trotz der großen Freude, dass nun endlich wieder der Ball rollen kann, soll der Sport nicht zu Lasten der Gesundheit unserer Mitglieder stattfinden. Deswegen haben wir im Rahmen unserer Möglichkeiten und nach den Vorgaben des BFV ein Hygienekonzept erstellt, durch das wir den größtmöglichen Schutz aller Beteiligten sicherstellen möchten.
Über die folgenden Links bekommt Ihr direkt die Dateien zum Download:
- Hygienekonzept der Fußballabteilung des TSV Meeder
- Teilnehmerliste Training (blanko)
- Richtlinien zum Trainingsspielbetrieb
- Kontaktdatenerfassung für Testspiele
Hier kommt Ihr zur Übersicht der Downloads!!!
Es freuen sich mit euch auf spannende Trainingswochen
Eure Hygienebeauftragten Fußball
Benjamin Puff und Simon Schiller
Wir erleben es immer wieder: Der Sportplatz des TSV 06 Meeder zieht nicht nur die „Großen“ an. Er wird häufig von Familien besucht. Dafür bieten wir im Verein viele Anlässe. „Unser“ Nachwuchs möchte jedoch beschäftigt werden. Zu diesem Zweck wurde ein kleiner Spielplatz an der nordöstlichen Ecke des Rasenplatzes eingerichtet.
Leider bleibt es nicht aus, dass die genutzten Geräte in die Jahre kommen. Deshalb möchten wir Euch bitten, den Kindern zu helfen und nicht mehr benötigte Geräte dem TSV für diese Spielecke zur Verfügung zu stellen. Für entsprechende Spenden wären wir sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Meyer
1. Vorstand TSV 06 Meeder
Abb.: Einige Geräte könnte diese Spielecke sicherlich gebrauchen. Während die Kleinen beschäftigt sind, können die Eltern sich über Neuigkeiten aus dem Dorf oder dem Weltgeschehen bei einem Kaltgetränk oder den im Sportheim angebotenen leckeren Speisen informieren. Foto: Dieter Ott
Im Spätsommer 2017 fielen nach und nach zwei Flutlichtlampen am Hauptspielfeld aus und wir hatten große Schwierigkeiten, diese alten Quecksilberdampflampen noch zu beschaffen, denn sie entsprachen nicht mehr den aktuellen Auflagen der Umweltschutz- und Energiespar-Verordnung und wurden inzwischen auch nicht mehr hergestellt. Den Verantwortlichen im Verein wurde sehr schnell klar, dass Handlungsbedarf bestand, wenn man nicht in absehbarer Zeit am Abend auf dem Fußballplatz im wahrsten Sinne des Wortes „im Dunkeln“ stehen wollte. Damit wir für unsere zahlreichen Junioren- und Seniorenmannschaften den Trainings- und Spielbetrieb sicherstellen konnten, haben wir uns im Vorstand entschlossen, mit erster Priorität unsere alte Flutlichtanlage zu erneuern und den Außenputz unserer Sporthalle zu verschieben. Ein Informationsgespräch mit Herrn Weinberg von der Firma HUDSON aus Amberg fand vor Ort statt und die Kosten beliefen sich laut Angebot für acht neue LED-Lampen mit Montage auf rund 30.000 €. Seitens des Bundes und des Bayerischen Landessportverbandes ( BLSV ) werden durch die Erneuerung von Flutlichtanlagen von den Sportvereinen praktizierter aktiver Umweltschutz und die über stromsparende LED-Lampen zu erzielenden Energieeinsparungen ebenfalls mit Fördermitteln honoriert. In Aussicht gestellt wurden 30 % vom Staat und 20 % vom BLSV, die Gemeinde Meeder hat eine Förderung von 10 % der Gesamtsumme bewilligt. Für den TSV Meeder verblieben damit Kosten von rund 11.000 €, diese wollte man mit einer Spendenaktion der Mitglieder noch minimieren. Außerdem würde man mit den energieeffizienten LED-Lampen Stromkosten in Höhe von 400 -500 € laut Schätzung einsparen. In der Jahreshauptversammlung am 28.06.2019 wurde deshalb dem Vorhaben einstimmig zugestimmt.
Im Frühsommer 2019 kam dann eine höchst erfreuliche Nachricht aus München, die Bayerische Staatsregierung hat die Fördermittel für struktur- und finanzschwache Regionen im Freistaat erhöht. Dem TSV wurden jetzt für die Erneuerung der Flutlichtanlage 55% der Gesamtkosten zugesichert – ein wahrer Glücksfall für den Verein! Das Bundesumweltministerium kürzte daraufhin seine Förderzusage auf 20%, da der Verein auf jeden Fall 15% selbst tragen muss. Die 10% der Gemeinde blieben bestehen. Die Spendenaktion der Mitglieder konnte als Zuwendung Dritter nicht mehr mit eingerechnet werden, die Gelder wurden inzwischen nach Zustimmung der Geldgeber für den Außenputz eingeplant.
Bereits am 21.November 2019 montierten Mitarbeiter der Fa. HUDSON die neuen Lampen auf die bestehenden Flutlichtmaste und um 21 Uhr erstrahlte der Sportplatz in neuem Licht.
Der TSV 06 Meeder e.V. bedankt sich nochmals ganz herzlich für die überaus großzügige Förderung seitens
Der Vorstand